Les innovations santé sans frontière : le Grand Est et le Baden-Württemberg signent un nouvel accord de partenariat
La santé fait partie de l’ADN du Grand Est et du Baden-Württemberg, les deux régions attirent de nombreuses entreprises et instituts de renoms dans le domaine des biotechnologies et des technologies médicales. A travers ce partenariat, BioValley France et BIOPRO offrent la possibilité à leurs membres de créer des synergies outre-Rhin dans l’intention d’accélérer les mises sur le marché. Comme l’expliquent Marco Pintore, Directeur Général de BioValley France, et Prof. Dr. Ralf Kindervater, Directeur Général de BIOPRO, « cet accord découle d’une collaboration fructueuse de longue date entre BioValley France et BIOPRO ».
Les deux territoires possèdent de merveilleuses possibilités de complémentarités dans le domaine de la santé et des sciences de la vie. Pour faciliter les interactions entre les industriels et instituts de recherche de ces deux régions, BioValley France et BIOPRO ont organisé depuis 2010 seize rencontres (Meet&Match) sur des sujets d’avenir incluant par exemple les organes sur puce, les implants intelligents, la médecine de précision ou encore la robotique chirurgicale.
L’accord signé illustre bien la nécessité d’accompagner les acteurs santé des deux territoires pour poursuivre la création d’innovation sans frontière. BioValley France et BIOPRO incarnent la possibilité d’échanger des compétences en bonne intelligence. Comme l’évoque Marco Pintore, Directeur Général de BioValley France « de l’idée au marché le chemin est long dans le domaine de la santé. Cet accord va permettre d’échanger des savoirs à travers nos événements mais également d’amorcer de nouvelles collaborations avec des acteurs d’outre-Rhin. Le savoir-faire allemand et français en matière de R&D santé est incontestable. Notre collaboration avec BIOPRO renforce ce savoir-faire et apporte les conditions nécessaires pour maintenir cette excellence des deux côtés du Rhin. ».
L’élargissement du territoire d’intervention de BioValley France vient également offrir de nouvelles possibilités de partenariats, comme l’indique Prof. Dr. Ralf Kindervater « Nous sommes heureux de poursuivre cette collaboration et de donner conjointement un nouvel élan aux territoires et de créer de la valeur ajoutée pour les régions ainsi que pour ses entreprises et ses institutions. La réforme des régions de 2016 permet désormais dans notre accord d’intégrer la nouvelle région Grand Est, qui a un potentiel encore plus grand, afin d’initier de nouvelles collaborations ».
A propos de BioValley France
Pôle de compétitivité français, BioValley France soutient la croissance et l’innovation des acteurs industriels et académiques de la filière Santé implantés dans le Grand Est. Le Pôle offre à ses membres une panoplie de services et d’opportunités dédiés au développement de leurs innovations de l’idée au marché, tels que : montage de projets de R&D en France et à l’international, événements business networking et visibilité, développement international, services à valeur ajoutée.
www.biovalley-france.com
https://twitter.com/biovalleyfrance
https://www.linkedin.com/company/biovalleyfrance
A propos de BioPro Baden-Württemberg
Pôle de compétitivité allemand, BioPro soutient soutient le secteur de la santé dans les domaines de technologies médicales, de biotechnologies et de l’industrie pharmaceutique, ainsi que le développement d’une bioéconomie pour le BadeWurtemberg.
www.bio-pro.de/en
https://twitter.com/BIOPRO_BW
https://www.linkedin.com/company/biopro-baden-w%C3%BCrttemberg-gmbh/
Publié par Julie Fend, Responsable Communication de BioValley France,le 08 juillet 2019 dans https://www.biovalley-france.com
- Die Zusammenarbeit beider Organisationen in der Life-Sciences-Branche bietet große Chancen für Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus beiden Regionen. v.l.n.r. : Dr. Sandra Sapich, Caroline Ref, Prof. Dr. Ralf Kindervater (BIOPRO Baden-Württemberg) ; Agnès Legoll, Aurélie Paulen (BioValley France). © BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Synergien bündeln – deutsch-französische Zusammenarbeit geht in neue Runde
( Stuttgart/Straßburg, 08.07.19 ) Das französische Gesundheitscluster BioValley France und die BIOPRO Baden-Württemberg erneuerten ein Memorandum of Understanding mit dem Ziel, die gute Zusammenarbeit zwischen beiden Regionen in den Life Sciences weiter auszubauen.
Baden-Württemberg und Grand Est sind starke Regionen in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und Pharmazeutische Industrie, sowohl hinsichtlich der wissenschaftlichen Exzellenz wie auch der Wirtschaftskraft. Beide Regionen können voneinander profitieren, indem sie Innovationen durch Kooperationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Life-Sciences-Branche vorantreiben. Dies zeigte die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Organisationen in der Vergangenheit. Eine neue Vereinbarung trägt die Kooperation nun in die Zukunft.
BIOPRO Baden-Württemberg und BioValley France vereinbarten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Partnersuche zu unterstützen, Impulse durch gemeinsame Fachveranstaltungen zu setzen und EU-förderfähige Projekte zu initiieren. „Wir blicken auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen BIOPRO und Alsace BioValley, nun BioValley France, zurück, die im EU-geförderten, trinationalen BioValley startete und nun seit vielen Jahren besteht. Gemeinsam haben wir neue Formate entwickelt und zahlreiche Partner aus Forschung und Unternehmen auf beiden Seiten des Rheins miteinander vernetzt. Wir freuen uns, diese Kooperation fortzusetzen, gemeinsam neue Impulse in den Regionen zu setzen und durch unsere Zusammenarbeit einen Mehrwert für die Regionen sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu schaffen. Durch die Gebietsreform auf französischer Seite im Jahr 2016 umfasst unsere Kooperation nun die neue Region Grand Est, wodurch ein noch größeres Potenzial für die Anbahnung von Kooperationen besteht,“ sagte Prof. Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführung der BIOPRO, anlässlich der Unterzeichnung der bilateralen Vereinbarung.
Marco Pintore, Geschäftsführer von BioValley France, ergänzte : „Der Weg von der Idee bis zum Markt ist lang, vor allem im Gesundheitsbereich. Diese Vereinbarung wird es uns ermöglichen, Wissen durch unsere Veranstaltungen auszutauschen, aber auch neue Kooperationen mit Akteuren aus Deutschland zu initiieren. Das deutsche und französische Know-how in der Gesundheitsforschung und -entwicklung ist unbestreitbar. Unsere Zusammenarbeit mit BIOPRO stärkt dieses Know-how und schafft die notwendigen Voraussetzungen, um diese Exzellenz auf beiden Seiten des Rheins zu erhalten.“
Seit 2010 haben die beiden Organisationen unter anderem 16 gemeinsame Meet & Match Veranstaltungen zu vielfältigen Zukunftsthemen der Gesundheitsindustrie und -forschung durchgeführt. Die Themen reichten von neuen Strategien in der Wirkstoffentwicklung über Antikörpertechnologien, intelligente Implantate, Robotik im Operationssaal bis hin zu aktuellen Trends in der Personalisierten Medizin. Im Rahmen der letztgenannten Veranstaltung fand am 2. Juli 2019 die Unterzeichnung der neuen Vereinbarung statt.
Über BioValley France
BioValley France ist ein französisches, als pôle de compétitivité ausgezeichnetes Gesundheitscluster mit dem Ziel, Akteure aus dem Bereich Gesundheit durch Innovation zu vernetzen, weiterzuentwickeln und zu fördern. Das Cluster beteiligt sich aktiv an Entwicklungsprojekten im Gesundheitsbereich, unterstützt seine Mitglieder bei ihren Innovationsansätzen und ermöglicht ihnen den Zugang zu nationaler und internationaler Wertschöpfungskompetenz. Weiterhin trägt BioValley France zur Vernetzung seiner Mitglieder bei, unterstützt die Sichtbarkeit des Ökosystems und erleichtert somit den Marktzugang.
BioValley France besitzt ein dynamisches Netzwerk zu französischen, deutschen und Schweizer Unternehmen, zu führenden akademischen und klinischen Forschungseinrichtungen sowie ein integriertes Netzwerk von Innovationspartnern.
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie sowie den Aufbau einer Bioökonomie in Baden-Württemberg. Wir sind der zentrale Ansprechpartner im strategischen Dreieck von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzwerken. Um Innovationen voranzutreiben und Technologietransfer zu ermöglichen vernetzt BIOPRO Unternehmen untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen. Des Weiteren unterstützen wir Gründungswillige mit einem umfassenden Angebot.
Das könnte Sie auch interessieren
Veranstaltungsankündigung : "Vernachlässigte Tropenkrankheiten - Impulse aus Baden-Württemberg" in Stuttgart
Publié par Dr. Barbara Jonischkeit le 08 juillet 2019 dans https://www.bio-pro.de
Pour en savoir plus :
Guillaume Facchi, Monsieur #Healthtech
Nomination du Secrétaire National du réseau #HealthTech : Guillaume FACCHI le 23 novembre 2016 à Paris-Bercy
Marco Pintore est nommé directeur général du pôle Alsace BioValley le 16 mai 2017
Séverine Sigrist réélue Présidente d’Alsace BioValley à Ostwald le 12 juin 2018
Le Grand Est en « pôles » position sur la compétitivité le 06 février 2019 !
Troyes, capitale des start-up du Grand Est le 01 février 2019 à Troyes
Le high-tech aux petits soins pour la santé.
Voyage en Haute-Marne, au cœur de la Prosthesis Valley
La société strasbourgeoise Axilum Robotics à l’assaut du marché américain avec son robot qui traite la dépression
Basé à Illkirch, BioValley France est labellisé pôle de compétitivité le 06 février 2019 pour la période 2019-2022
BioValley France renforce son partenariat avec son homologue allemand BIOPRO Baden-Württemberg le 08 juillet 2019 à Strasbourg